Stegerwald

Stegerwald
Stegerwald,
 
Adam, Gewerkschafter und Politiker, * Greußenheim (bei Würzburg) 14. 12. 1874, ✝ Würzburg 3. 12. 1945; Schreiner, gründete 1899 den Zentralverband christlicher Holzarbeiter und wurde 1919 Vorsitzender des Gesamtverbandes christlicher Gewerkschaften, zugleich Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes (bis 1929). Als Abgeordneter des Zentrums gehörte er 1919-21 der preußischen Landesversammlung an und war 1920-33 Mitglied des Reichstags, 1919-21 preußischer Minister für Volkswohlfahrt, 1921 zugleich preußischer Ministerpräsident, 1929/30 Reichsverkehrs-, danach bis Mai 1932 Reichsarbeitsminister.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stegerwald — Adam Stegerwald, 1930 Adam Stegerwald (* 14. Dezember 1874 in Greußenheim bei Würzburg; † 3. Dezember 1945 in Würzburg) war ein deutscher Politiker (Zentrum, später CSU). Er war Mitbegründer der christlichen Gewerkschaften in …   Deutsch Wikipedia

  • Stegerwald, Adam — (1874 1945)    trade union* leader and politician; Labor Minister under Heinrich Brüning.* Born to a Catholic* farmer in the village of Greussenheim, near Würzburg, he grew up in impoverished circum stances before apprenticing as a cabinetmaker.… …   Historical dictionary of Weimar Republik

  • Adam Stegerwald — Adam Stegerwald …   Deutsch Wikipedia

  • Kabinett Stegerwald — Das Kabinett Stegerwald bildete die Preußische Staatsregierung von April bis November 1921 Kabinett Stegerwald 21. April 1921 bis 7. November 1921 Amt Name Partei Ministerpräsident Dr. Adam Stegerwald Zentrum Inneres Alexander Dominicus …   Deutsch Wikipedia

  • Adam Stegerwald — (14 December 1874ndash 3 December 1945) was a German Catholic politician and a leader of the left wing of the Centre Party. He served as Prime Minister of Prussia in 1921, and later as a minister in the national governments of Hermann Müller and… …   Wikipedia

  • Stegerwaldstiftung — Adam Stegerwald, 1930 Adam Stegerwald (* 14. Dezember 1874 in Greußenheim bei Würzburg; † 3. Dezember 1945 in Würzburg) war ein deutscher Politiker (Zentrum, später CSU). Er war Mitbegründer der christlichen Gewerkschaften in …   Deutsch Wikipedia

  • Republik Preußen — Freistaat Preußen Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • Christliche Gewerkschaften — Die Christlichen Gewerkschaften wurden erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts als Reaktion auf die bereits bestehenden freien , in der Praxis sozialistischen Gewerkschaften gegründet, nachdem Versuche weltanschaulich und parteipolitisch neutraler… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesamtverband Christlicher Gewerkschaften Deutschlands — Die Christlichen Gewerkschaften wurden erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts als Reaktion auf die bereits bestehenden freien , in der Praxis sozialistischen Gewerkschaften gegründet, nachdem Versuche weltanschaulich und parteipolitisch neutraler… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesamtverband der christlichen Gewerkschaften Deutschlands — Die Christlichen Gewerkschaften wurden erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts als Reaktion auf die bereits bestehenden freien , in der Praxis sozialistischen Gewerkschaften gegründet, nachdem Versuche weltanschaulich und parteipolitisch neutraler… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”